|
|
|
So, heute am Dienstag Ausflug Nummer 3 nach Kamiros. Der Beginn ist etwas nervig, da der Bus erst alle Hotels anfahren muss und das dauert natürlich seine Zeit. Unser Reiseleiter ist wieder ein Halbgrieche, seine Mutter ist aus Wien. Wir fahren über die Insel, zuerst nach Sianna.
|
|
Hier haben wir Souma und Honig probiert |
Die Kirche von Sianna |
Dort dürfen wir Souma und
Honig probieren. Souma ist ein Tresterschnaps, hochprozentig, aber trotzdem mild
und lecker. Auch der Honig schmeckt sehr gut, wir kaufen aber nur Olivenöl, da
wir Honig ja schon auf Symi gekauft haben.
|
Hier kann man für die Erfüllung seiner Wünsche und Hoffnungen beten! |
Dann geht es weiter nach
Kamiros, zu den Ausgrabungsstätten. Im Jahr 408 v. Chr. Wurde Kamiros durch ein
Erdbeben total zerstört und auf den Überresten eine neue hellenistische Stadt
mit rechtwinklig angelegtem Straßennetz errichtet. Diese Stadt wurde 142 v.
Chr. wieder durch ein Erdbeben heimgesucht und zerstört und von den überlebenden
Bewohnern verlassen. In der ersten Hälfte des 20. Jhd. legten italienische Archäologen
die Ruinen frei. Sie liefern heute ein einzigartig authentisches Bild des
hellenischen Städtebaus. Man kann die Wohnhäuser, die Tempelterrasse, den
Brunnenplatz, die Hauptstrasse und die Überreste einer städtischen Badeanlage
gut erkennen. Vom Tempel sind nur noch Fragmente zu erkennen.
|
|
|
Blick auf die Ausgrabungen von Kamiros |
Dann geht es mit dem Bus
zur Taverna Platanos in Arnitha. Diese ist zwar total auf die Bustouristen
ausgelegt (man kann aber dort auch
privat essen), aber das Essen ist lecker und der hausgemachte Rote schmeckt nach
mehr.
|
Wir zwei sind happy! Das Essen war Spitze! |
Danach ging es dann mit ein
paar Aufenthalten in der freien Natur wieder zurück nach Rhodos-Stadt.
Sollten Sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sein und sehen auf der linken Seite kein Menü, dann klicken sie hier. |