|
|
|
Die
griechische Küche ist einfach, natürlich, rein und köstlich.
Wenn man reist, ein Land und seine Bewohner verstehen will, muss man erfahren, was es hervorbringt. Essen, was die Griechen essen. Trinken, was die Griechen trinken und dahin gehen, wo sie essen und trinken!!!
Soutsoukákia
Smyrnáika - Smyrna-Würstchen
Zutaten
für 4 Personen:
400g reife Tomaten (enthäutet), 6 Essl. Olivenöl,
Salz, 1/2 Teel. Zucker, schwarzer Pfeffer aus der Mühle,
1/2 Teel. scharfes Paprikapulver, 3 Essl. Rotwein, 500g Rinderhackfleisch (oder
Lammhack), 1 trockenes Brötchen in Wasser einweichen und ausdrücken, 1 Zwiebel
und 2-3 Knoblauchzehen fein hacken, 1/2 Bund glatte Petersilie, 1 Ei, 1 Essl.
Mehl, 1 Zweig frischer Thymian.
Zubereitung:
Für die Sauce: In einem Topf 2 Essl. Olivenöl erhitzen,
die enthäuteten und gewürfelten Tomaten bei mittlerer Hitze anschmoren, Salz,
Zucker, Pfeffer, Paprikapulver und Rotwein unterrühren und zugedeckt etwa 15
min. bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Hackfleisch in eine Schüssel geben, Zwiebel und Knoblauch
und das ausgedrückte Brötchen sowie das Ei, die feingehackte Petersilie, Salz
und eine Prise Pfeffer und alles gründlich verkneten.
Aus je einem Esslöffel Hackmasse kleine Würstchen
formen und in Mehl wälzen, in Olivenöl braun braten. Die Sauce bei Bedarf mit
etwas Wasser verlängern, aufkochen, die Thymianblättchen unterrühren, die Würstchen
in die Sauce geben und 8-10 min. ziehen lassen, dann servieren. Dazu frisches
Pittabrot oder Baguette.
(Die Sauce kann man auch einen Tag vorher zubereiten,
ebenso die Würstchen und macht dann beides zusammen warm, so ziehen die Würstchen
auch in der Sauce durch.)
Guten Appetit!
Kali
orexi!
Zutaten
für 4 Personen:
800-1000g Kalbfleisch (Schulter oder Nacken), 3/8l
Rotwein, 2 Lorbeerblätter, 1 Stück Zimtstange, 2 Gewürznelken, 800g
Schalotten, 4-6 Knoblauchzehen,
300g gehäutete Fleischtomaten, 6 Essl. Olivenöl, 1/2 Teel. Zucker, Salz,
schwarzen Pfeffer aus der Mühle, etwas Oregano.
Zubereitung: Kalbfleisch in ca. 5cm große Würfel
schneiden, in eine Schüssel geben, mit dem Rotwein begießen, Lorbeer, Zimt und
Nelken dazugeben und im Kühlschrank über Nacht marinieren. Am nächsten Tag
die Schalotten und den Knoblauch schälen und den Knoblauch ganz fein hacken
oder durch die Presse drücken (die Schalotten ganz lassen), die Tomaten würfeln,
das Fleisch aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen, Marinade aufheben.
Olivenöl erhitzen und und das Fleisch Portionsweise von allen Seiten anbraten,
dann herausnehmen und im Bratfett die Schalotten und den Knoblauch glasig dünsten,
die Tomatenwürfel zugeben und alles 2-3 Minuten schmoren. Das Fleisch mit dem
abgelaufenen Saft wieder in den Topf geben, Marinade mit den Gewürzen dazugeben
und mit Zucker, Salz und reichlich Pfeffer und dem Oregano würzen. Das ganze
zugedeckt bei schwacher Hitze schmoren lassen (ca.1-1 1/4 Stunde), zwischendurch
vorsichtig umrühren, damit die Schalotten ganz bleiben. Nach Bedarf etwas
Wasser zugießen, noch mal abschmecken und servieren. Dazu frisches Pittabrot
(oder Baguette) und ein roter
Cava!
Guten Appetit! Kali orexi!
Tsatziki
(Ein Haus-Rezept von Frans und Riekie)
Raspel
eine mittelgroße Gurke (erst die Kerne rausnehmen) über ein Sieb, streue ein
wenig Salz darüber und drücke so viel Wasser wie möglich heraus. Rühre die
Gurkenraspel in 300 g griechischen
Joghurt. Vermenge dieses mit 1 Esslöffel Olivenöl, 2 bis 3 gepressten
Knoblauchzehen, 1 fein geraspelten Zwiebel und ungefähr 15 g getrocknetem Schnittlauch. Bring das Ganze auf Geschmack mit etwas
Pfeffer und einen Teelöffel Essig . Dann den Tzatziki ca. 2 Stunden im Kühlschrank
ruhen lassen.
kali orexi
Rezept von „Falirakifrank“, der seit 5 Jahren auf Rhodos lebt
Wie
versprochen gebe ich nun hier mein Muschelrezept ab. Es ist zwar nicht
Griechisch, aber da ich sie mir hier auf Rhodos ca. 2-3 mal im Monat koche, ist
es ja doch ein bisschen Griechisch!
Für 2 Personen:
500 Gramm schwarze Muscheln, ich nehme am liebsten die
tiefgefrorenen aus Neuseeland, die sind Daumendick!
In einen Topf, Wasser drauf ca. 1 cm höher als die
Muscheln und kochen.
Nach kurzem Aufkochen den Schaum abschöpfen.
Dann 2-3 große kleingeschnittene Zwiebeln und ein in dünne
Scheiben geschnittenen Sellerie dazu geben.
10 Minuten weiterkochen lassen, dann 3 Zehen
kleingehackter Knoblauch, einen Teelöffel Instandwürze, einen guten Schuss
trockenen Weißwein und reichlich Pfeffer dazu.
Noch mal ca. 5 Minuten weiterkochen bis die Zwiebeln und
der Sellerie weich ist.
Dazu schmeckt sehr gut Schwarzbrot mit Butter.
Kali Orexi
Griechisches Gebäck
|
Habe
noch ein Rezept, von dem ich leider den griechischen Namen vergessen habe (kommt
davon, wenn man es nicht gleich aufschreibt).
(Vielleicht kann ja einer helfen!!!!)
Zutaten:
1 Zitrone
750 ml Milch
40g Reismehl
125 g Weizengrieß
60 g feiner Kristallzucker
2 mittelgroße Eier
das Innere einer Vanillestange oder 1 Teel. Vanillearoma
14 Blätter griech. Blätterteig (es geht auch deutscher,
der geht aber mehr auf)
Zubereitung:
Drei Streifen von je ca. 5 cm Länge von der
Zitronenschale abschneiden und mit der Milch erhitzen, bis sie fast kocht, dann
runterschalten und 10 min. köcheln lassen.Vom Herd nehmen und 10 min abkühlen
lassen. Die Zitronenschale rausnehmen. Grieß, Reismehl, Zucker und Eier mit dem
Mixer verrühren und nach und nach die Milch unterrühren. Die Mischung zurück
in den Topf gießen und bei mittl. Hitze 10 min. rühren, bis sie kocht und dick
wird, dann vom Herd nehmen und das Vanillemark oder Vanillearoma unterrühren.
Die Creme mit Klarsichtfolie abdecken, damit sich keine
Haut bildet und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Blätterteiglagen
übereinander legen (beim deutschen Blätterteig die einzelnen Platten nehmen)
und in drei gleichgroße Stücke schneiden. Butter und Öl verrühren. Ein
Teigblatt damit bestreichen und mit dem nächsten bedecken, dann eine
Schmalseite mit der Mischung bestreichen. Etwa 2 cm vom Rand entfernt 2 Eßl.
von der Créme auf das Teigblatt geben, Teig über die Füllung rollen und dabei
die Seiten einschlagen. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht
ist. Die Rollen im Abstand von 2 cm auf das gefettete Backblech legen, mit der
restlichen Butter-Öl-Mischung bestreichen, dann 30 min. backen, bis der Teig
aufgegangen und leicht gebräunt ist. Mit Puderzucker und Zimt bestreuen und
warm oder kalt servieren!
Kali orexi!
Weitere
Rezepte werden ganz sicher folgen!
Sollten Sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sein und sehen auf der linken Seite kein Menü, dann klicken sie hier. |